psychotisch

psychotisch
Psyche
»Seele; Seelenleben; Wesen, Eigenart«: Das seit dem 17. Jh. – zunächst als Name eines schönen jungen Mädchens der griechischen Mythologie – bezeugte, seit dem Anfang des 19. Jh.s dann fachsprachlich und gemeinsprachlich gebräuchliche Wort ist aus griech. psȳchē̓ »Hauch, Atem; Seele (als Träger bewusster Erlebnisse)« entlehnt. – Dazu: psychisch »seelisch« (18. Jh.; nach griech. psȳchikós »zur Seele gehörig«); Psychose »krankhafte geistig-seelische Störung« (19. Jh.; gelehrte Neubildung); psychotisch »geistig-seelisch gestört, krank« (20. Jh.). Hierher gehören ferner zahlreiche Zusammensetzungen, in denen griech. psȳchē̓ als Bestimmungswort steht: Psychiater »Facharzt für seelische Störungen und für Geisteskrankheiten« (19. Jh.; gelehrte Neubildung; über das Grundwort griech. iatrós »Arzt« vgl. ...iater); Psychiatrie »Lehre von den seelischen Störungen, von den Geisteskrankheiten« (19. Jh.); psychiatrisch »die Psychiatrie betreffend« (19. Jh.); Psychologe »Seelenkundiger; Forscher auf dem Gebiet der Seelenlehre« (18. Jh.; gelehrte Neubildung; über das Grundwort griech. lógos »Rede, Wort; Untersuchung usw.« vgl. ...loge); Psychologie »Lehre von den Erscheinungen und Zuständen des bewussten und unbewussten Seelenlebens« (18. Jh.); psychologisch »die Psychologie betreffend« (18. Jh.); Psychotherapie »Suggestivbehandlung, Behandlung seelischer oder körperlicher Störungen durch geistig-seelische Beeinflussung« (Ende 19. Jh.; gelehrte Neubildung; über das Grundwort vgl. den Artikel Therapie); Psychotherapeut »Fachmann auf dem Gebiet der Psychotherapie« (20. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Psychotisch — Eine Psychose (ins Deutsche nach Art französischer Fachwörter mit französischer Endung aus griechisch ψύχωσις, psýchōsis, ursprünglich „Beseeltheit“, von ψυχή, psyché, „Seele“, „Geist“ und Endung οσις, osis, „[krankhafter] Zustand“; jeweils… …   Deutsch Wikipedia

  • psychotisch — irrsinnig (umgangssprachlich); nasch (bayr.) (umgangssprachlich); wahnsinnig; gemütskrank; verrückt; irre (umgangssprachlich); einen Sprung in der Schüssel haben (umgangssprachlich); bekloppt ( …   Universal-Lexikon

  • psychotisch — psy|cho|tisch 〈Adj.; Psych.; Med.〉 1. auf einer Psychose beruhend, zum Krankheitsbild einer Psychose gehörend 2. an einer Psychose erkrankt …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • psychotisch — psy|cho̱tisch: zum Erscheinungsbild einer Psychose gehörend; geisteskrank; gemütskrank, an einer Psychose leidend …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • psychotisch — psy|cho|tisch <zu ↑...otisch> zum Erscheinungsbild einer Psychose gehörend; an einer Psychose leidend; gemütskrank, geisteskrank (Med.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • psychotisch — psy|cho|tisch <zu Psychose> …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Denkstörungen — sind zumeist Symptome einer Krankheit, meist einer psychischen Störung. Man unterscheidet formale Denkstörungen und inhaltliche Denkstörungen. Inhaltsverzeichnis 1 Formale Denkstörungen 1.1 Gedankenabreißen 1.2 Perseveration 1.3 Denkverlangsamung …   Deutsch Wikipedia

  • Gedankenflucht — Denkstörungen sind zumeist Symptome einer Krankheit, meist einer psychischen Störung. Man unterscheidet formale Denkstörungen und inhaltliche Denkstörungen. Inhaltsverzeichnis 1 Formale Denkstörungen 1.1 Gedankenabreißen 1.2 Perseveration 1.3… …   Deutsch Wikipedia

  • geisteskrank — irrsinnig (umgangssprachlich); nasch (bayr.) (umgangssprachlich); wahnsinnig; gemütskrank; verrückt; irre (umgangssprachlich); einen Sprung in der Schüssel haben (umgangssprachlich); bekloppt ( …   Universal-Lexikon

  • geistesgestört — irrsinnig (umgangssprachlich); nasch (bayr.) (umgangssprachlich); wahnsinnig; gemütskrank; verrückt; irre (umgangssprachlich); einen Sprung in der Schüssel haben (umgangssprachlich); bekloppt ( …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”